Alle News in der Übersicht
Macanesische Küche auf Liste der immateriellen Kulturerben
Die „Macanese Cuisine“ gilt als die erste Fusion-Küche der Welt. Jetzt hat die ehemals portugiesische und heute chinesische Stadt Macau diese Kochkunst auf die Liste der immateriellen Kulturerben gesetzt. In den Restaurants können Besucher ihren Gaumen auf eine Aromenreise rund um den Globus schicken. Denn die Spezialitäten der macanesischen Küche vereinen Zutaten, Gewürze und Zubereitungsarten, die portugiesische Seefahrer aus der ganzen Welt einst mit nach Macau gebracht haben. Dazu stehen heute auch gute und gleichzeitig preiswerte Rotweine auf der Karte.
mehr...Neue Ferienparks: Landal GreenParks erweitert sein Angebot am niederländischen Wattenmeer und in der Eifel
Im August feiert der Ferienpark-Experte Landal GreenParks gleich zweimal die Eröffnung eines neuen Parks: Landal Waterpark Sneekermeer baut den Standort am niederländischen Wattenmeer weiter aus. Urlauber, die eher das Kontrastprogramm zur flachen Küstenlandschaft bevorzugen, werden im neuen Ferienpark Landal Eifeler Tor fündig.
mehr...Edita Abdieski findet den X-Faktor im Long Beach auf Mauritius
X-Faktor Gewinnerin der ersten Stunde Edita Abdieski (27) tankt auf Mauritius Kraft für neue Projekte: Ausgesucht hat sie sich hierfür das neue Fünf-Sterne Design Hotel Long Beach, das bei Edita mit einem extra-langen Sandstrand punktet. „Es tut so gut, einfach mal zu relaxen und Atem zu holen. Die entspannte Stimmung im Long Beach hat mich so inspiriert, dass ich sogar einige Songs hier geschrieben habe.“, schwärmt sie.
mehr...Air New Zealand gestaltet neue Star Alliance-Lounge in Los Angeles
Das Star Alliance-Mitglied Air New Zealand ist auserwählt, die neue Lounge der Alliance am Los Angeles International Airport zu gestalten und zu betreiben. Diese entsteht im Tom Bradley International Terminal, das momentan mit Investitionen in Höhe von 1,7 Milliarden US-Dollar (circa 1,38 Milliarden Euro) modernisiert wird. Die Lounge, die im Mai 2013 eröffnen wird, soll mit einem neuen Designkonzept auf die Bedürfnisse des modernen Reisenden eingehen. Gleichzeitig spiegelt sie die lokalen Besonderheiten wider. Sie ersetzt sowohl die jetzige Star Alliance-Lounge, die 2007 gestaltet wurde, als auch die Koru Lounge von Air New Zealand in Terminal 2.
mehr...